Unser Kleingartenverein "Unterm Sender" e.V.
gehört zum Bezirksverband der Gartenfreunde Siegerland e.V.,
eingebunden in den
Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner
mit dem Sitz in Lünen.
mit 32 Bezirks- / Stadtverbänden,
ca. 750 Kleingärtenvereinen,
mit annähernd 72.000 Mitgliedern und
rund 300.000 Familienangehörigen und Freunden.
Unser Verein "Unterm Sender" wurde am 06. Dezember 1961 mit der Nr. 644 ins Vereinsregister
des Amtsgerichts Siegen eingetragen. Die Gründungsväter haben sich 1961
unter dem Motto
"der kürzeste Weg zur Gesundheit ist der Weg in den Kleingarten"
erstmals am 02. September 1961 im Alten Zeughaus zur Gründungsversammlung
getroffen. Diese Geschichte wird bis heute, stolze 56 Jahre weitergeschrieben.
Warum öffentliche Grünanlagen?
Unsere Kleingartenanlage ist öffentliche Grünfläche für alle Bürger und unverzicht-
barer Bestandteil der Naherholung. Der öffentlich zugängliche Teil der Anlage
macht ca. 30 - 40 % der Gesamtfläche aus.
Unsere Kleingartenanlage ist Grüne Lunge und Lebensraum zugleich
Unsere Kleingartenanlage ist eine grüne Lunge in der Stadt Siegen. Mit ihren Bäumen
und Sträuchern trägt sie zur Verbesserung des Stadtklimas und der Verbindung mit
anderen Grünflächen zur Biotopsvernetzung bei. Mit Feuchtzonen, Vogelschutz-
gehölzen und naturnahen Gärten konnte sich die Kleingartenanlage zu einem
besonders artenreichen Lebensraum in unserer Stadt entwickeln.
Umweltentlastung durch wohnungsnahe Naherholung
Unsere Kleingartenanlage liegt am Giersberg Unterm Sender, in direkter Wohnungsnähe.
Sie bereichert das Wohnumfeld. Freizeit in unserem Kleingarten - das ist für viele
Gartenfreunde die Alternative zum hektischen Alltag und der Garten wird von vielen
Gästen und Besuchern gerne zum Spazierengehen genutzt.
Aktiv für die Umwelt und Natur
Abfallvermeidung und Kompostwirtschaft hat in unserer Kleingartenanlage eine lange
Tradition. Das naturgemäße Gärtnern gewinnt immer mehr Freunde. Eine Selbstverpflichtung
zu solchen Umweltschutzmaßnahmen wollen wir in unsere Gartenordnung aufnehmen.
Neuen Lebensraum für Insekten im Kleingarten schaffen
Nicht nur wir Menschen schlemmen gerne, auch Insekten brauchen reichlich Nahrung. Leider
gibt es in unserer Stadt für Bienen, Hummeln und Co. immer weniger Nahrungsangebote und das
möchten wir ändern. Wir werden Wildstauden- Blumengärten anlegen. So ergibt sich ein wildes
Beet, das Auge und Ohr Vergnügen schenkt. Durch Blütenpracht und geschäftiges Flattern und
Summen der Insekten, die in den Gärten ein reiches Nahrungsangebot finden werden.